In meinem Podcast dreht sich alles um Führung: Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Leadership und Strategie – auf den Punkt gebracht.
Kein Beraterdeutsch oder Konzerngeschwätz sondern Inspiration, Tipps und Impulse für Führungskräfte, Manager und Unternehmer.
Ich spreche Klartext über Unternehmensstrategie, nachhaltige Führung, Zeitmanagement, Delegieren, Vision und Ziele.
Was ist eigentlich ein Podcast?
Ein Podcast ist eine Art Radiosendung – allerdings ohne feste Sendezeit. Sie können Podcasts runterladen und hören, wann Sie wollen – wie ein Hörbuch. Der große Vorteil ist, dass Sie den Podcast abonnieren können und dadurch keine spezielle Seite im Internet mehr aufsuchen müssen, um sich neue Folgen anzuhören.
Das Abonnieren und Herunterladen eines Podcasts ist kostenlos. Sie brauchen hierfür ein Programm, z.B. iTunes oder andere Podcatcher. Die können Sie sich kostenlos herunterladen und installieren. Diese Programme überprüfen automatisch, ob neue Folgen der abonnierten Podcasts vorhanden sind und laden diese automatisch oder manuell herunter – ob auf Ihren PC oder auf Ihr Smartphone. Praktisch, oder?
Podcast abonnieren
Damit Sie zukünftig keine Folge verpassen, abonnieren Sie doch einfach meinen Podcast. Das ist absolut gratis für Sie und geht ganz schnell:
- Hier klicken, um via iTunes zu abonnieren!
- Hier klicken, um via RSS Feed zu abonnieren!
- Hier klicken, um den Podcast auf Stitcher zu abonnieren!
Podcastbewertungen zu Führung auf den Punkt gebracht!
Ich freue mich sehr, dass mein Podcast auf iTunes bereits über 500 Rezensionen mit 4 und 5 Sternen hat. Hier eine Auswahl dieser Bewertungen:
„…aus der Praxis für die Praxis…“
„…sehr guter Podcast zum Thema Führung…“
„…einfache, klare Worte. Gut verständlich und auf den Punkt. Egal ob der Zuhörer eine angehende Führungskraft oder bereits ein alter Hase ist…“
„…Top Podcast insbesondere für Unternehmer und Führungskräfte, die viel Zeit im Auto/ Zug/ Flugzeug verbringen und diese sinnvoll nutzen möchten…“
„…als leitender Angestellter eines Unternehmens kann ich diesen Podcast nur wärmstens empfehlen. Praxisnahe Tipps und Tricks rund um die Unternehmensführung…“
Auszeichnung
Ich freue mich sehr, dass mein Podcast für den Tiger Award als bester Podcast 2017 nominiert wurde und ich den dritten Platz gemacht habe.
Der Tiger Award ist die Online Marketer Auszeichnung im deutschsprachigen Raum und wird jedes Jahr auf der Contra – Der Conversion und Traffic Konferenz verliehen.
Podcast auch auf YouTube
Sie können sich alle Podcastfolgen von „Führung auf den Punkt gebracht“ auch auf YouTube anhören. Einfach den Kanal abonnieren und Sie werden automatisch informiert, wenn neue Folgen hochgeladen werden:
Bisherige Podcastfolgen
fgp224
Was Sie als Unternehmer von Ihrer Bank erwarten können – und was nicht!
Mit dem Ex-Banker Sven Lorenz unterhalte ich mich darüber, worauf man als Unternehmer bei Krediten, Versicherungen und prinzipiell beim Umgang mit Banken achten sollte.
Die Kommunikation im Team ist in vielen Unternehmen eine der größten Herausforderungen. Was sind da die größten Hürden? Wie kann man sie umgehen? Darüber unterhalte ich mit Ivan Blatter.
Die Personalsuche ist schwierig geworden, speziell für Firmen, die Mitarbeiter in der IT oder im Vertrieb suchen. Wie man trotzdem Mitarbeiter findet, darüber spreche ich heute mit Christopher Funk.
fpg221
Zusammenarbeit mit China
Worauf sollte man achten, will man mit chinesischen Firmen Geschäfte machen? Darüber unterhalte ich mich mit der China-Expertin Dr. Sabrina Weithmann.
fpg220
Unternehmer Mastermind mit Gudrun Happich
Ein Unternehmer Mastermind besteht aus einer Gruppe von gleichgesinnten Unternehmern, die sich helfen und ähnliche Interessen und Motivationen teilen. Darüber unterhalte ich mich heute mit Gudrun Happich.
fpg219
Interview mit Frank Thelen: Die Startup DNA
Mit dem Seriengründer und Investor Frank Thelen spreche ich über Start-Ups und wohin unsere Gesellschaft zur Zeit steuert. Welche Basistechnologien werden fast jede Industrie in den nächsten Jahren verändern und was können wir als Gesellschaft wie auch als Einzelne tun, um da mitzuhalten?
fpg218
Selbstorganisation in Unternehmen
Mit Lars Vollmer und Mark Poppenborg unterhalte ich mich über Selbstorganisation in Unternehmen und über die Probleme von Organisationen in dynamischen Märkten.
fpg217
Charaktereigenschaften einer guten Führungskraft
Wir sprechen darüber, wie ich Führung definiere, wie man es hinbekommt, dass Menschen einem folgen, aber auch was aus meiner Sicht in großen Konzernen schief läuft und welche Charaktereigenschaften eine gute Führungskraft haben sollte.
fpg216
Erfolgreiche Teamarbeit über zwei Standorte hinweg
In Unternehmen wird erwartet, dass die Mitarbeiter teamfähig sind und so auch im Team gut zusammen arbeiten. Erfolgreiche Teamarbeit ist aber gar nicht so einfach. Darüber spreche ich mit Benjamin O‘Daniel und Fabian Jaeckert.
fpg215
Digitalisierung in Behörden und Verwaltung
Bei der Digitalisierung geht es nicht nur um den Einsatz von neuer Technologie sondern auch um Veränderung von Geschäftsmodellen und Veränderungen in der Art der Führung. Darüber spreche ich mit dem BGHW-Verwaltungsdirektor Björn Ahrendt.
fpg Sonderfolge
Leadership Made Easy
Mein englischer Podcast „Leadership Made Easy“ ist Online und jetzt auch auf iTunes zu hören. Abonnieren Sie, um keine Folge und vor allem auch keine Interviews in Englisch zu verpassen: Abonnieren auf iTunes
fpg214
Einfach kündigen? Gespräch mit Olaf Kapinski
Heute geht es um einfach kündigen – nicht etwa gekündigt werden, sondern selber seinen eigenen Job kündigen. Ich unterhalte mich mit Olaf Kapinski darüber, warum so viele Führungskräfte frustriert in ihrem Job sind, aber nichts dagegen unternehmen.
fpg213
Was wir von Nelson Mandela lernen können.
Was können wir als Führungskraft vom Freiheitskämpfer und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela lernen? Darüber sprach ich mit dem Journalisten, Politikwissenschaftler und Südafrikaexperten Stephan Kaußen.
fpg212
Frauen in Führungspositionen
Da ich hierzu nicht kompetent sprechen kann, habe ich mir die Vertriebsleiterin von Dirk Kreuter ins Interview geholt: Denise Spekowius. Wir sprechen über geschlechterspezifische Unterschiede in der Führung und warum Frauen häufig weniger verdienen als Männer.
fpg210
Mitarbeiterfluktuation im Vertrieb
Heute habe ich wieder den bekannten Vertriebsexperten Dirk Kreuter zu Gast. Wir sprechen über Mitarbeiterfluktuation im Vertrieb. Warum ist es typisch, dass in einem Hunter-Vertrieb die Mitarbeiter häufiger wechseln als in anderen Bereichen? Worauf sollte man achten, um gute Vertriebler nicht zu verlieren?
fpg209
Selbstverantwortung in der digitalisierten Arbeitswelt
Unsere Arbeitswelt verändert sich rapide – viele merken es allerdings noch gar nicht. Worauf gilt es zu achten und wie können Sie sich als Angestellter oder als Selbstständiger darauf vorbereiten?
fpg208
Kommunikationsmuster wirksam erweitern
Mit Isabel Garcia spreche ich über ihr neues Kommunikationsmodell. Es ist einfach anzuwenden und ermöglicht es schnell die eigene Kommunikation zu verbessern, und zwar ohne sich dabei verbiegen zu müssen.
fpg207
Was tun, wenn Ihr Unternehmen übernommen wird?
Worauf können Sie sich als Führungskraft einstellen, wenn Ihr Arbeitgeber ein mittelständisches Unternehmen ist und plötzlich von einem amerikanischen Konzern aufgekauft wird? Darüber spreche ich mit Judith Geiss.
fpg206
So finden Sie Ihre Unternehmensvision
Was kann man tun, wenn im eigenen Unternehmen die Vision verloren gegangen ist. Wie und wo findet man eine neue Unternehmensvision?
fpg205
Erfolgreich eine Stellenanzeige verfassen
Eine Stellenanzeige zu verfassen ist gar nicht einfach. Denn sie sol ja auch gelesen werden und herausstechen aus der Vielzahl der anderen. Darüber spreche ich mit Ulrike Winzer.
fpg204
Missverständnisse in der Kommunikation
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie als Führungskraft von Ihren Mitarbeitern verstanden werden wollen?
fpg203
Führung von wissenschaftlichen Mitarbeitern in Unternehmen
Zum Einen darf das Unternehmen die intrinsische Motivation der wissenschaftlichen Mitarbeiter nicht zerstören. Es sollte ihnen deshalb genügend Autonomie und Freiraum geben. Auf der andere Seite darf es aber die wirtschaftliche Umsetzung nicht aus dem Auge verlieren. Wie gelingt das? Darüber spreche ich mit dem Unternehmer Rainer Erdmann.
Der Unternehmer Hendrik Habermann erklärt, warum er die AGB’s zugunsten von AGW’s abgeschaffte und was das mit respektvollem Miteinander zu tun hat.
fpg201
Mitarbeitergespräche „On-the-Go“
Interview mit Gerhard Schröder, dem Inhaber von K3: Er spricht über seine Erfahrungen mit One-One-One Mitarbeitergesprächen. Die führt er nämlich nicht im Büro sondern auf Spaziergängen.
fpg200
Erwartungen an Mitarbeiter
Damit Ihre Mitarbeiter auch in Ihrem Sinne entscheiden können, sollten Sie nicht nur über Ziele sprechen sondern auch über Ihre Erwartungen und Werte.
fpg199
Wie Sie als Führungskraft respektiert werden
Was müssen Sie tun und ausstrahlen, damit Sie von Ihren Mitarbeitern respektiert werden? Was ist entscheidend und worauf kommt es wirklich an?
Was tun, damit die Geschäftsleitung in Ihrem Sinne entscheidet? Wie sollte eine geeignete Entscheidungsvorlage aussehen? Was ist zu beachten?
fpg197
Selbstwirksamkeit im digitalen Umfeld
Speziell durch das Internet haben sich die Anforderungen an persönliche Wirksamkeit und Selbstführung. deutlich verschärft. Wie bekommt man es da hin, die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken?
fpg196
Kampf den Abteilungssilos
So verbessern Sie die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation: Oliver Ratajczak gibt Tipps für den Kampf gegen Abteilungssilos.
fpg195
Projektarbeit: Das geeignete Team auswählen!
Wie geht man als Projektleiter mit Störern und Widerstand im Projekt umgehen? Mit welchen politischen Spielchen müssen Sie bei einem unternehmensübergreifenden Projekt rechnen?
Sonderfolge
Persönlicher Rückblick 2017 und Ausblick 2018
Anlässlich der letzten Tage des Jahres 2017 gibt es heute eine Sonderfolge. Es sind meine persönlichen Einstellungen mit dem Rückblick auf 2017 und dem Ausblick, was in 2018 kommen wird.
fpg194
Lebensplanung: So bleiben Sie fokussiert!
Mit Lars Bobach unterhalte ich mich über Lebensplanung und darüber, welchen Einfluss die Lebensplanung auf Fokus und Erfolg hat.
fpg193
Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
Der Kunde zahlt nicht! Vielleicht vertröstet der Kunde, wenn man vorsichtig nachfragt. Aber es passiert dann doch nichts. Keine Zahlung über Monate. Wie geht man nun als kleiner Unternehmer mit solchen Kunden um?
fpg192
Intelligenter arbeiten und lernen
Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. In den nächsten Jahren werden aufgrund von Automatisierung viele Arbeitsplätze verschwinden. Über das Thema „Intelligenter lernen und arbeiten nach der digitalen Revolution“ unterhalte ich mich mit Marcus Klug.
fpg191
Sollten Sie große Ziele anstreben?
raucht es wirklich große Ziele – egal ob persönlich oder als Unternehmen?“ Ist es für Erfolg entscheidend, ob man ein großes Ziel hat?
fpg190
Wie ändern sich Geschäftsmodelle im digitalen Wandel?
Mit dem Querdenker und Unternehmer Alexander Müller spreche ich über Innovationswachstum und die Veränderung in den Unternehmen wie auch in unserer Gesellschaft. Wie verändern sich Geschäftsmodelle in den verschiedenen Branchen?
fpg189
Wie soll ich meinen Chef kritisieren?
Wenn wir über Kritik sprechen, dann wird ja meistens von oben nach unten kritisiert.
Aber wie sieht es umgekehrt aus? Wie und wann dürfen, können oder sollten Sie ihren Chef kritisieren?
fpg188
An der Spitze führen ohne sich zu verbiegen
Gudrun Happich und ich haben gemeinsam das CEO-Starter-Set entwickelt. Hier im Podcast gibt es einige Ausschnitte aus dem ersten Kapitel zum Thema: “Wie führe ich an der Spitze ohne mich zu verbiegen?“
Herausragende Führungskräfte verhalten sich ruhig und souverän selbst wenn um sie herum alles zusammen zu brechen scheint. Wie lässt sich diese Gelassenheit lernen?
fpg186
Homeoffice – Interview mit Barbara Frett
Immer wieder bin ich erstaunt, wie wenig das Thema Homeoffice in vielen Unternehmen gelebt wird. Deshalb spreche ich heute darüber mit der Personalerin Barbara Frett.
fpg185
Stress im Job – Alltag einer Führungskraft
Wie Sie als Führungskraft gelassener werden und lernen mit stressigen Situationen, Frust und Ärger im Job umzugehen.
fpg184
Richtig planen als Führungkraft
Wie bekomme ich als Führungskraft mehr Zeit fürs Wesentliche – also mehr Zeit für Führung? Darüber spreche ich mit dem Zeitmanagement-Experten Ivan Blatter.
fpg183
Rollenkonflikt im Führungsalltag
Was tun als Führungskraft in Entscheidungssituationen, in denen mehrere Handlungen gleichzeitig geboten sind, sich gegenseitig aber ausschließen?
fpg182
Führen bis zum Umfallen?
Heute spreche ich mit Martin Sänger über zu starkes Engagement im Job. Wie kann man Burnout, Depression und Herzinfarkt vermeiden und trotzdem beruflich hoch-erfolgreich sein?
Zur Führung gehört nicht nur das Führen der Mitarbeiter sondern auch sich die Zeit zu nehmen für Strategieentwicklung und ganz einfach fürs Nachdenken. Aber auch sich die Zeit zur Erholung zu nehmen ist wichtig.
fpg180
Worauf sollten Sie bei der Jobsuche wirklich achten?
Heute spreche ich wieder mal mit dem Recruitingexperten Henrik Zaborowski. Ich möchte von ihm wissen, wie man sich heutzutage als Führungskraft am besten bewirbt und welche Tipps er für die Jobsuche hat.
fpg179
12 neue Business Podcasts, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Heute gehe ich mal auf solche neue Podcasts ein, die noch nicht so bekannt sind, aber bei denen es sich wirklich lohnt, rein zu hören.
fpg178
Mikromanagement als Führungsstil?
Gibt es Situationen, in denen Mikromanagement eine Art Führungsstil sein kann? Darüber spreche ich mit Olaf Kapinski.
fpg177
So finden Sie Zeit fürs Wesentliche
Schon wieder ist eine Woche rum und Sie haben gerade mal den Pflichtteil Ihres Tagesgeschäftes erledigt. Weit weniger als Sie vor hatten. Wie bekommen Sie zukünftig mehr Zeit fürs Wesentliche?
fpg176
Führen im kreativen Umfeld – Teil 2
Der zweite Teil meines Interviews mit Calvin Hollywood über Führung von Mitarbeitern im kreativen Umfeld.
fpg175
Führen im kreativen Umfeld – Teil 1
Mein heutiger Interviewgast ist der bekannte Fotokünstler Calvin Hollywood. Ich unterhalte mich mit ihm über seine sehr interessante Art der Führung von Mitarbeitern, die im kreativen Umfeld tätig sind.
fpg174
Ablenkung: Sind Sie noch kreativ oder lenken Sie sich nur ab?
Wie können wir erfolgreich mit den ständigen Ablenkungen durch neue Technologien umgehen? Wie bekommen wir es hin selbstbestimmt und aktiv zu sein statt nur zu reagieren und fremdbestimmt zu sein?
fpg173
Vergütung und Führung im Vertrieb Teil 2
Im Gespräch mit Dirk Kreuter: Was für Steuerungssysteme sind für welche Art von Verkäufern sinnvoll und nützlich?
fpg172
Vergütung und Führung im Vertrieb Teil 1
Im Gespräch mit Dirk Kreuter: Was für Steuerungssysteme sind für welche Art von Verkäufern sinnvoll und nützlich?
fpg171
Plötzlich Unternehmenslenker
Was tun, wenn der Vater plötzlich stirbt und Sie als Sohn oder Tochter jetzt plötzlich ein Unternehmen führen müssen?
fpg170
Wann blufft der Einkäufer?
Der zweite Teil meines Interviews mit Tim Taxis. Wir behandeln die Frage, woran Sie zu 100 % erkennen können, ob der Einkäufer blufft!
fpg169
Professionelle Preisverhandlung
Der Einkäufer im B2B sitzt keineswegs immer am längeren Hebel. Wie Sie keine Marge verschenken, um den Auftrag zu bekommen. Darüber unterhalte ich mich mit dem Preisverhandlungsexperten Tim Taxis.
fpg168
Die richtigen Ziele und mentales Training
Egal ob Sie sich besser ernähren wollen oder mehr Sport machen wollen oder ob Sie sich in Ihrer Führung verbessern wollen – immer geht es dabei um Veränderung und zwar sich verändern, körperlich oder mental. Darüber unterhalte ich mich mit dem Fitnesscoach Mark Maslow.
fpg167
Personalauswahl – Interview mit Henrik Zaborowski
Heute gibt es den zweiten Teil des Interviews mit Henrik Zaborowski. Wir sprechen über Tipps, Methoden und den richtigen Mindset bei der Personalauswahl.
fpg166
Personalsuche mit Social Recruiting
In Gesprächen mit Geschäftsführern von kleinen wie auch von großen Unternehmen kommt immer wieder das Thema Personalsuche hoch. Darüber unterhalte ich mich mit dem Recruitingexperten Henrik Zaborowski.
fpg165
Führungsspanne: Wie viele Mitarbeiter können Sie führen?
In einem Führungs-Workshop fragte mich kürzlich ein Teilnehmer, wie viele Mitarbeiter man denn direkt führen könne. Die Antwort darauf ist gar nicht so einfach.
fpg164
Hidden Rules im Management
Viele neuen Führungskräfte glauben, dass sie sich anhand der formellen Strukturen und dokumentierten Informationen ein Bild über das neue Unternehmen machen können. Aber das stimmt nicht.
fpg163
Selbstorganisation und agile Führen
Die Begriffe Selbstorganisation, Agilität und agiles Vorgehen finden sich zur Zeit vermehrt in allen möglichen Berichten rund um das Thema Unternehmensführung und Management. Was bedeutet in diesem Zusammenhang denn der Begriff Agilität? Mein Gespräch mit Svenja Hofert.
fpg162
Müssen Sie einem Mitarbeiter wirklich überraschend kündigen?
Der minderleistende Mitarbeiter, den Sie entlassen wollen, ist vielleicht nur ein Symptom eines ganz anderen Problems in Ihrem Unternehmen.
fpg161
Probleme lösen als Führungskraft
Welche Kompetenzen und welcher Mindset sind günstig, um langfristig Probleme erfolgreich zu lösen? Was ist denn genau ein Problem genau und wann ist ein Problem kompliziert und wann ist es komplex? Darüber spreche ich mit Georg Jocham
fpg160
Hilfe! Mein Chef ist ein Mikromanager!
Welche Typen von Mikromanager gibt es, warum tun sie, was sie tun und wie geht man am Besten mit ihnen um?
fpg159
Interview mit Dirk Kreuter Teil 2
Wie findet man erfolgreiche Vertriebler?
Mit Dirk Kreuter spreche ich darüber, wo Sie die richtigen Vertriebler für Ihr Unternehmen finden, worauf Sie bei Einstellungsgesprächen achten sollten und wie Sie auswählen, ob Ihr neuer Vertriebsmitarbeiter wirklich zu Ihnen passt.
Sondersendung:
Fake Führung (Vorsicht: Satire)
Mein Gespräch mit dem deutschen Unternehmer Edgar Trump über Mitarbeiterführung und Fake Führung. Als Cousin 3 Grades ist er verwandt mit dem neuen amerikanischen Präsidenten und Vorsitzender des deutschen Konzerns Trumpel Engineering.
FPG158
Interview mit Dirk Kreuter Teil 1
Was macht einen guten Verkäufer aus
Mit dem Vertriebsexperten Dirk Kreuter unterhalte ich mich darüber, was einen guten Verkäufer ausmacht.
FPG157
Mitarbeitergespräch One-on-Ones
Regelmäßige Mitarbeitergespräche werden häufig sträflich vernachlässigt. Dabei geht es doch darum ein vertrauensvolles Arbeitsverhältnis aufzubauen. Wie macht man das und worauf sollte man achten?
Mit dem Verhandlungsexperten Jack Nasher unterhalte ich mich über das richtige Verhandeln. Wie bereitet man sich am Besten auf eine Verhandlung vor? Worauf kommt es wirklich an bei einer Verhandlung und wie kann man Lügen und Pokern beim Geschäftspartner erkennen?
FPG155
Bewerbungsprozesse in Unternehmen
Wer und wie fällt die Entscheidung, ob ein Mitarbeiter eingestellt wird oder nicht? Worauf sollte ich mich als Bewerber einstellen?
Wer andere Menschen führen will, sollte seine eigenen wie auch die Werte seiner Mitarbeiter kennen. Darüber unterhalte ich mich mit Rainer Krumm.
FPG153
Feedbackregeln: Feedbackgespräche erfolgreich führen!
Worauf kommt es an beim Feedbackgespräch? Was ist entscheidend, um erfolgreiches Feedback zu geben?
FPG152
Worauf kommt es heute im B2B Vertrieb an?
Mit dem Vertriebsexperten Martin Sänger spreche ich heute darüber, wie sich Vertrieb in den letzten Jahren verändert hat
FPG151
Personaler und Führungskräfte
Wie sieht eine sinnvolle Aufgaben- und Rollenverteilung im Unternehmen aus? Was soll ein Personaler tun – und was nicht?
FPG150
Vier Typen des Berufslebens
Heute unterhalte ich mich mit Stefan Frädrich über das Angestelltensein und das Unternehmertum.
FPG149
Schlechte Chefs? So gehen Sie mit denen um!
Heute geht es um schlechte Chefs. Was mache ich, wenn ich unter einem solchen schlechten Chef leide? Wie soll ich mich verhalten?
FPG148
Schlechter Chef – was tun?
Was ist eigentlich ein schlechter Chef und was mache ich, wenn ich unter einem solchen schlechten Chef leide?
FPG147
Sich verbessern und Gelerntes umsetzen – aber wie?
Sich als Führungskraft verbessern und Gelerntes umsetzen – aber wie? – Mein Gespräch mit der Kommunikationsexpertin und Top Speakerin Isabel Garcia.
FPG146
Was macht eine gute Unternehmensvision aus?
Heute geht es um die Kraft von Unternehmensvisionen. Warum werden manche Unternehmensvisionen als stark und nützlich angenommen und andere nicht? Worauf kommt es an?
Wie finde ich den Freiraum für Auszeiten, Zeit für Entspannung, Auftanken und Ideenfindung?
FPG144
Was Sie als Führungskraft über Lastenhefte und Kanban wissen sollten…
Was sind Lastenhefte eigentlich? Warum ist das wichtig für Führungskräfte und worauf kommt es in der Praxis wirklich an? Darüber unterhalte ich mich mit dem Systemingenieur und TroubleShooter Maik Pfingsten.
FPG143
7 Mythen der Mitarbeiterführung entzaubert!
Mythen der Mitarbeiterführung ein. Was ist davon zu halten? Wann sind diese verallgemeinernden Aussagen hilfreich und wann sind sie einfach nur falsch?
FPG142
Wie finde ich das Warum für meine Mitarbeiter?
Was kann man als angestellte Führungskraft machen, wenn das eigene Unternehmen keine richtige Vision hat und auch die Frage nach dem „Warum“ nicht beantworten kann? Darüber unterhalte ich mich mit Olaf Dammann.
Heute spreche ich mit Thomas Mangold über Fitness als Führungskraft. Er hat eine Fit-for-Office-Challenge gestartet und hilft damit Menschen, die sich wenig bewegen, fitter zu werden.
Mit dem Business-Vordenker Lars Vollmer unterhalte ich mich über Business-Theater. Damit meint er das Problem, dass Führungskräfte im Mittel mehr als die Hälfte ihrer Zeit mit Tätigkeiten verbringen, die zwar wie Arbeit aussehen, aber keine Arbeit sind.
FPG139
Mastermind für Geschäftsführer?
Was genau ist eine Mastermind-Gruppe und warum ist sie so hilfreich nicht nur für Unternehmer und Geschäftsführer? Wie findet man als Geschäftsführer eine passende Mastermind Gruppe?
.
FPG138
Teamführung in Deutschland und Brasilien
Mit der Brasilianerin Domitila Barros unterhalte ich mich über Unterschiede bei der Führung von Teams in Brasilien und Deutschland.
FPG137
Meine Buchtipps zum Thema Mitarbeiterführung
Heute stelle ich die Bücher vor, die mich hinsichtlich Mitarbeiterführung inspiriert haben oder die ich als besonders lesenswert empfinde, wenn es um Mitarbeiterführung geht.
FPG136
Wollen Sie wirklich ins Top-Management?
Mit dem Executive Coach Gudurn Happich unterhalte ich mich über die Karriere im Top-Management. Was ändert sich im Vergleich zu unteren und mittleren Hierarchiestufen?
FPG135
Warum Sie nie für Ihre Leistung bezahlt werden!
Viele Angestellte und Selbständige beschweren sich, sie würden zu wenig Geld verdienen. Das ist ein Missverständnis.
FPG134
Verhandlungsführung in schwierigem Umfeld
Worauf kommt es bei Verhandlungen an und welche Fehler sollte man als Unternehmer vermeiden. Mein Interview mit Rechtsanwalt und Verhandlungsführer Dr. Otfried Guillaume.
FPG133
Mikromanagement – und wie Sie es vermeiden!
Was tun, wenn Sie mikromanagen oder wenn Sie einen Chef haben, der ständig alles vorgibt und kontrolliert?
FPG132
Hilfe! Meine Mitarbeiter gründen einen Betriebsrat!
Mit Markus Ponto unterhalte ich mich über die Herausforderung und den Frust eines Unternehmers, wenn ein Betriebsrat gegründet wird.
FPG131
Wann bin ich eine gute Führungskraft?
Wann ist eine Führungskraft eine gute Führungskraft und vor allem: Wer bewertet das? Was können Sie tun, um eine gute Führungskraft zu sein?
Eine besonders schwierige Trennungssituation ist die fristlose Kündigung. Hier gilt es rechtlich sicher zu agieren. Hierüber spreche ich heute mit der Rechtsanwältin Susanne Meyer!
FPG129
Kündigungsgespräch führen
Der zweite Teil meines Gesprächs mit Dr. Laurenz Andrzejewski. Mitarbeiter fair und wertschätzend kündigen. Was genau muss ich als Fühungskraft im Kündigungsgespräch beachten?
FPG128
Mitarbeiter kündigen – Teil I/II
Heute spreche ich mit Dr. Laurenz Andrzejewski darüber, wie man Mitarbeiter fair und wertschätzend kündigt. Was gilt es da zu beachten?
Heute mal was ganz anderes…
Infos in eigener Sache…
FPG126
Virtuelle Teams in Softwareprojekten
Tipps zum Führen von Entwicklungsteams auf Distanz, die über die gesamte Welt verteilt sind. Interview mit Georg Lohrer.
FPG125
Warum Sie als Führungskraft nicht immer ansprechbar sein sollten!
Wer ständig telefonisch verfügbar ist und jede E-Mail umgehend beantwortet, der arbeitet nicht richtig.
FPG124
Mobbing am Arbeitsplatz
Beim Mobbing am Arbeitsplatz werden andersartige oder unliebsam gewordene Mitarbeiter mit perfiden Methoden unter seelischen Druck gesetzt. Darüber unterhalte ich mich mit dem Thomas Reining.
FPG123
Onboarding neuer Mitarbeiter
Worauf kommt es an, wenn neue Mitarbeiter ins Unternehmen kommen? Wie gelingt die Einarbeitung fachlich wie menschlich?
FPG122
Unternehmenskultur erfahrbar machen
Wie lassen sich nach einigen Jahren die Werte, Handlungsmotive und Erfahrungen für neue Mitarbeiter erfahrbar machen? Eine Möglichkeit ist die Entwicklung eines Kulturbuchs.
FPG121
Home Office: Ist das was für Ihr Unternehmen?
Wenn die Arbeitszeit statt den Ergebnissen kontrolliert wird, dann wird es schwer mit dem Home Office Konzept…
FPG120
Jahresziele und Jahresplanung! So geht’s
Zumindest einmal im Jahr sollte man sich aus dem operativen Tagesgeschäft rausziehen und die vergangenen Monate Review passieren lassen, abklären, wo die Reise hingeht und sich Ziele stecken.
FPG119
Komplexithoden – Clevere Methoden zum Umgang mit Komplexität
Neue Organisationswerkzeuge braucht in unseren heutigen Unternehmen. Warum? Nun, weil die Welt komplexer geworden ist. Die Zusammenarbeit weltweit ist komplexer geworden. Darübeer unterhalte ich mich mit Niels Pfläging.
FPG118
Das Kündigungsgespräch – 7 Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten!
Worauf sollten Sie unbedingt achten, wenn Sie einem Mitarbeiter kündigen?
FPG117
Selbstführung: Persönlicher Erfolg als Führungskraft
Es geht um Vision, Mission und um praxistaugliche Einstellungen, Instrumente und Methoden, um die eigenen Ziele zu realisieren. Darüber spreche ich mit Prof. Dr. Burkhard Bensmann.
FPG116
Das Mitarbeitergespräch – Worauf Sie unbedingt achten sollten!
Wie sollten Sie sich als Führungskraft auf ein Mitarbeitergespräch vorbereiten?
Worauf kommt es an und welche Fallstricke gibt es?
FPG115
Was kann man als Führungskraft von einem Offizier lernen?
Mit dem ehemaligen Offizier Tom Kaules unterhalte ich mich darüber, was Führung beim Militär bedeutet, was da anders ist als in Unternehmen und was man als Führungskraft vom Militär lernen kann.
FPG114
Podcasts, die ich gerne höre
Heute möchte ich Ihnen die deutschen Podcasts vorstellen, die ich zur Zeit gerne höre. Meine Teilnahme am 1. deutschen Business-Podcast-Barcamp hat mich zu diesem Beitrag inspiriert.
FPG113
Wie Schwarmdummheit den Alltag in Unternehmen bestimmt – Teil 2
Im zweiten Teil des Interviews mit Gunter Dueck geht es um Dummheit im Management, in der Politik und in der Presse. Es geht um die Tendenz, dass Korrelationen häufig fälschlicherweise als Wirk- oder Kausalbeziehungen interpretiert werden.
FPG112
Wie Schwarmdummheit den Alltag in Unternehmen bestimmt – Teil 1
Der erste Teil meines Interviews mit Gunter Dueck über Schwarmintelligenz versus Schwarmdummheit, Effizienz, Unternehmenskultur sowie der häufig falschen Auslegung des Lean Management Gedankens.
FPG111
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern – Teil 2
Heute stelle ich Ihnen zwei weitere Typen von schwierigen Mitarbeitern vor und gebe Ihnen Tipps, wie Sie erfolgreich mit ihnen umgehen.
FPG110
Können Unternehmen demokratisch geführt werden?
Was genau bedeutet Unternehmensdemokratie? Wie viel Freiheit verträgt ein Unternehmen?
Darüber unterhalte ich mich mit Dr. Andreas Zeuch.
FPG109
Schwierige Mitarbeiter – Teil 1
Heute stelle ich Ihnen einige Typen von schwierigen Mitarbeitern vor und gebe Ihnen Tipps, wie Sie erfolgreich mit ihnen umgehen.
FPG108
Läßt sich Führung lernen?
Mit Olaf Dammann unterhalte ich mich über das Lernen von Führung. Lässt sich Führung wirklich lernen?
Bedeutet Führung zu lernen auch immer Arbeiten und Veränderung an sich selbst? Wie wird sich das Lernen in der Zukunft verändern?
FPG107
Was tun, wenn Ihre Mitarbeiter nicht tun, was Sie wollen?
Sie reden über Vision, Ziele und Erwartungen, Sie reden sich quasi den Mund fusselig, und trotzdem tun manche Ihrer Mitarbeiter nicht das, was Sie von Ihnen erwarten. Was können Sie da tun?
FPG106
Erfolgreicher Austausch unter Führungskräften
In den letzten Jahren hat sich deshalb besonders im IT- Umfeld eine neue Art der Konferenz bewährt. Sie wird Unkonferenz oder Barcamp genannt. Sowas gibt es nun auch für Leadership…
FPG105
Führung und Veränderung in Behörden
Mit dem Verwaltungsdirektor Björn Ahrendt spreche ich über Mitarbeiterführung in der Verwaltung. Wie gestalten sich Veränderungsprozesse in einer Behörde?
FPG104
Kritisieren ohne zu demotivieren!
Wie kritisiert man Mitarbeiter ohne sie zu frustrieren? Wie macht man das genau und worauf muss man achten?
FPG103
Wann Sie vertrauen sollten und wann Sie kontrollieren müssen!
Wer alles und jeden kontrolliert, der braucht sehr viel Zeit. Außerdem demotiviert zu starke Kontrolle. Also, wie viel und was muss ich als Führungskraft kontrollieren?
FPG102
Die Krux mit dem Ideenmanagement
Lässt sich die Kreativität der Mitarbeiter durch ein Ideenmanagement System und zugehörige Prozesse wirklich erhöhen?
FPG101
Unternehmerisches Denken
Erfolgreiche Unternehmer gehen häufig ganz anders vor als Manager. Sie denken, entscheiden und handeln nach einer ganz anderen Logik. Darüber unterhalte ich mich mit Michael Faschingbauer.
Die 100. Folge von Führung auf den Punkt gebracht! Zu diesem runden Jubiläum drehen wir den Spieß heute mal um. Anstatt dass ich jemanden interviewe, werde ich heute mal interviewt.
FPG099
Mitarbeitermotivation, Positionierung und Unternehmenssinn
Im März diesen Jahres habe ich auf der Veranstaltung FinnoDay einen Vortrag über Mitarbeitermotivation gehalten. In dieser Podcastfolge gibt es diesen Vortrag als Aufzeichnung.
FPG098
Jazz als Metapher für Führung
Heute unterhalte ich mich mit Christine Paulus über Jazz und die Verbindung zu unterschiedlichen Führungsthemen, wie Intuition, Kreativität, Training, Umgang mit Fehlern und Emotionen.
FPG097
Teamentwicklung durch Theater-Workshops
Lässt sich die Teamarbeit durch Theater-Workshops verbessern? Darüber spreche ich mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Eva Weissenböck.
FPG096
Veränderungen erfolgreich umsetzen
Worauf kommt es an, wenn man sich selbst verändern will und wenn man als Führungskraft Veränderungen umsetzen will oder muss. Darüber spreche ich heute mit Ilja Grzeskowitz.
FPG095
Erfolgreiche Teamarbeit
Was macht ein erfolgreiches Team aus? Wie entwickelt sich ein Hochleistungsteam? Worauf sollte man als Teamleiter achten?
Solopreneure sind Unternehmer, die weder dem typischen Bild eines Unternehmers entsprechen noch dem Bild, das man sich von einem Selbstständigen macht.
Darüber spreche ich mit Ehrenfried Conta Gromberg.
Worauf Sie bei Veränderungsprojekten in Unternehmen unbedingt achten sollten. Darüber spreche ich mit Ulrich Hinsen.
FPG092
7 Tipps um Konflikte zu entschärfen
Je früher Sie einen Konflikt oder einen vermeintlichen Konflikt erkennen und ansprechen, desto besser ist es. Wie das geht bespreche ich in dieser Podcastfolge …
FPG091
Wie Sie Konflikte erkennen und Eskalation vermeiden!
Anhand eines typischen Zielkonflikt aus dem Unternehmensumfeld besprechen wir, wie man Konflikte erkennt und Eskalation vermeidet.
FPG090
Selbstverantwortung oder Abhängigkeit?
Bei der Suche nach dem Glück geht es im Grunde um das Ringen nach mehr Selbstverantwortung. Der Preis der Freiheit ist es, dass man Entscheidungen treffen muss und die Verantwortung dafür übernehmen muß. Darüber spreche ich heute mit Boris Grundl.
FPG089
Welchen Fehler Sie bei der Preiskalkulation unbedingt vermeiden sollten!
Die Kalkulation der Verkaufspreise ist ein heikles Thema. Worauf man da besonders bei einem HighTech Unternehmen im B2B achten sollte, darum geht es in dieser Folge.
FPG088
Konsequent führen in der Produktion
Mit dem langjährigen Produktionsleiter Thomas Hochgeschurtz unterhalte ich mich darüber, worauf es ankommt beim Führen in der Produktion.
FPG087
5 Punkte, auf die es als Führungskraft wirklich ankommt!
Die aus meiner Sicht 5 wichtigen Verhalten und Einstellungen, die entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Führungskraft sind.
FPG086
Manipulieren oder Überzeugen?
Mit Kishor Sridhar unterhalte ich mich darüber, wie man andere dazu bringt, das zu tun, was man will.
FPG085
Austausch mit Gleichgesinnten
Ich halte es für sehr wichtig, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Jeder, der sich weiterentwickeln möchte – egal auf welchem Gebiet – sollte das tun! Worauf sollte man da achten?
FPG084
10 Tipps um eigenverantwortliche und selbstständige Mitarbeiter zu bekommen
Viele Führungskräfte beschweren sich, dass ihre Mitarbeiter nicht eigenverantwortlich handeln und selbstständig arbeiten. Fast immer liegt das nicht an den Mitarbeitern sondern am Verhalten der Führungskraft.
FPG083
Warum Sie Führungswissen alleine nicht weiterbringt!
Frischgebackene Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen erhalten in der Regel keine Unterstützung in ihrer neuen Rolle. Was Sie dagegen tun können, darum geht es in diesem Beitrag….
FPG082
Troubleshooting im Projektmanagement
Mit dem Troubleshooter, Redner und Systemingenieur Maik Pfingsten spreche ich über Führung in Projekten, Kommunikation in internationalen Teams und über Projekte, die aus dem Ruder laufen.
FPG081
Wie lassen sich Konflikte erfolgreich lösen?
Heute spreche ich mit dem Organisationsberater und Mediator Hans-Jürgen Lenz über Konflikte. Wie kann man hoch eskalierte Konflikte lösen?
FPG080
Was genau ist eigentlich Leadership?
Viele glauben, dass Leadership das Gleiche wie Führung ist. Das sehe ich nicht so. Mit dem Begriff Leadership assoziiere ich noch etwas anderes…
FPG079
Social Media für B2B-Unternehmen
Sollte ein B2B Unternehmen auf Social Media Kanälen aktiv werden? Wenn ja, worauf sollte es achten? Zu diesen Fragen interviewe ich den Social Media Experten Jochen Mai.
FPG078
Worauf es beim Verkaufen im B2B wirklich ankommt!
Mit dem Vertriebsexperten Stephan Heinrich spreche ich darüber, was sich im B2B-Vertrieb in den letzten Jahren verändert hat und worauf man achten sollte!
FPG077
Mythen der Unternehmensführung
Mit Svenja Hofert unterhalte ich mich über Selbstständigkeit und Unternehmensgründungen.
Im Gespräch räumt sie mit so manchen Mythen rund um die Unternehmensgründung auf.
FPG076
Wirksame Kooperation an der Führungsspitze
Mit dem Unternehmensberater und Coach Olaf Hinz unterhalte ich mich über Kooperation und Konfliktmanagement in der Führungsspitze von Unternehmen.
FPG075
Unternehmensvisionen, Service- und Führungskultur
Wie richtiger Service durch gute Führungskultur gelingen kann, darüber spreche ich mit Sabine Hübner und Carsten Rath von der Unternehmensberatung richtigrichtig.com.
FPG074
10 wichtige Tipps, damit Ihre Mitarbeiter und Dienstleister genau das tun, was Sie wollen!
Viele Selbstständige und Unternehmer sind frustriert, weil delegierte Arbeiten oft nicht so erledigt werden, wie sie es erhoffen. Heute geht es darum, wie Sie diese Frustration vermeiden können!
FPG073
Was zeichnet erfolgreiche Gründerteams aus?
Mit dem deutschen Experten für High-Tech-Start-Up Unternehmen, Prof. Malte Brette, spreche ich über Gründerteams und worauf es bei der Teambildung und Teamentwicklung ankommt.
FPG072
Die ersten 100 Tage als Führungskraft Teil 2/2
Heute geht es darum, wie Sie in den ersten 100 Tagen Ihre neuen Mitarbeiter und Kollegen mit ins Boot holen.
FPG071
Die ersten 100 Tage als Führungskraft Teil 1/2
Wir sprechen darüber, was Sie machen sollten, wenn Sie als Führungskraft neu in ein Unternehmen kommen. Heute: Was Sie von Ihrem Chef unbedingt erfragen sollten!
FPG070
Frauen in Führungspositionen
Heute spreche ich mit Karin Wess über den Unterschied zwischen Männern und Frauen in Führungspositionen, ob dei Frauenquote zielführend oder schädlich ist und einiges mehr…
Akquise am Telefon ist im B2B nach wie vor ein erfolgsversprechender Weg, um Termine zu bekommen. Mit dem Vertriebsprofi Tim Taxis spreche ich darüber, wie das geht.
FPG068
Mythos Fachkräftemangel
Auf der einen Seite beschwert sich die Industrie über Fachkräftemangel, aber auf der anderen Seite haben wir in Deutschland Arbeitslosenzahlen in Millionenhöhe. Darüber spreche ich mit Martin Gaedt.
FPG067
Was Sie über Networking und Masterminds wissen sollten
„Beziehungen schaden nur dem, der keine hat.“ – Wirklich? und Was sind eigentlich Masterminds? Darum geht es in dieser Podcastfolge!
FPG066
New Work – und warum sich Unternehmen damit so schwer tun
Unter New Work wird eine neue Art der Zusammenarbeit und Führung verstanden. Dabei wird davon ausgegangen, dass immer mehr Unternehmen die Werte Selbstständigkeit, Freiheit und Gemeinschaft als wichtig ansehen. Darüber spreche ich mit Svenja Hofert!
FPG065
Wie führe ich meinen Chef?
Wie schaffen Sie es, dass Ihr Chef das tut, was Sie wollen?
Hierzu gebe ich Ihnen meine 7 Tipps!
FPG064
Brich die Regeln und gib mehr als Du nimmst
Heute spreche ich mit Peter Kreuz über die Spielregeln der Wirtschaft von morgen.
FPG063
Beantwortet Ihr Unternehmen die Frage nach dem „Warum“?
Die meisten Unternehmen beantworten genau, was sie tun und wie sie es tun. Sie beantworten aber meist nicht warum sie tun, was sie tun. Dabei ist das „Warum“ entscheidend.
FPG062
Die 5 größten Management-Mythen
Heute geht es um Führungsdogmen. Darüber spreche ich mit Kishor Sridhar. Er beschreibt die 5 größten Management-Mythen, die viele Führungskräfte verinnerlicht haben.
FPG061
Tipps für erfolgreiche Feedbackgespräche mit Mitarbeitern
Aber wer sich weiterentwickeln will, wer sich verbessern will, der braucht Feedback. Schließlich haben wir alle nur eine begrenzte Sichtweise von uns und über unser Verhalten.
FPG060
Effizientes Arbeiten – Interview mit Thomas Mangold
Im heutigen Interview geht es um das „Nein“-sagen können, über die Beherrschung der E-Mail Flut und über Tipps und Tricks rund ums Selbstmanagement.
FPG059
7 Tipps, die Sie bei der Unternehmensnachfolge unbedingt beachten sollten!
70 % der 55-60 jährigen mittelständischen Unternehmenschefs haben ihre Nachfolge noch gar nicht geregelt. Fatal. Deshalb hier meine 7 Tipps für die Unternehmensnachfolge im Familienbetrieb.
FPG058
Bei welchen Projekten sind agile Ansätze sinnvoll?
Mein Interview mit dem Projektmanagement-Experten Stefan Hagen. Das Thema: Agile Ansätze und Projekte erfolgreich managen.
FPG057
Sind Ziele wirlich motivierend?
Heute spreche ich mit dem Motivationsexperten Stefan Frädrich über Ziele und Erfolg. Weclhe Ziele sind für Mitarbeiter wirklich motivierend? Sind Ziele überhaupt motivierend?
FPG056
Erfolgreich Ziele mit Mitarbeitern vereinbaren
Was genau ist ein Ziel? Wie wirken Ziele auf uns? Braucht man Jahresziele im Unternehmen? Worauf sollte man achten, wenn man Ziele mit Mitarbeitern vereinbart? Was tun, wenn Mitarbeiter keine Ziele wollen?
FPG055
Warum überholte Managementmethoden und antiquierte Führung schnell über Bord geworfen werden sollten!
Nicht nur die Geschäftsmodelle ändern sich in der heutigen Internetzeit. Auch die Mitarbeiter müssen anders geführt werden als früher, will man langfristig erfolgreich sein. Darüber habe ich mit Anne M. Schüller gesprochen.
FPG054
Neurostrategie und richtige Unternehmensvisionen
Die richtige Strategie und Positionierung ist in vielen Unternehmen einbrennender Engpass. Zu diesen Themen hatte ich die Gelegenheit Stefan Merath zu interviewen.
FPG053
Attitüde – Die richtige Einstellung!
Wie gelingt es herausragenden Führungskräften, Spitzensportlern und beeindruckenden Unternehmern immer wieder erfolgreich zu sein trotz widriger Umstände?
Darüber spreche ich mit dem Bestsellerautor Ilja Grzeskowitz
FPG052
Die 3 wichtigsten Führungsprinzipien
Die Zusammenfassung meiner Blogparade vom Mai 2014 zum Thema Führungsprinzipien.
FPG051
Marketing und Positionierung für Kleinunternehmer
Heute spreche ich mit Christian Gursky, wie man sich als Kleinunternehmer erfolgreich positioniert.
FPG050
Die Krux mit den Zielvereinbarungen
In vielen Unternehmen gibt es jährliche Zielvereinbarungsgespräche. Eigentlich eine tolle Sache. Leider läuft dabei einiges schief in vielen Unternehmen. Wie Sie das vermeiden können und erfolgreiche Mitarbetiergespräche führen können, lesen und hören Sie hier.
FPG049
Neue Gewohnheiten etablieren
Wie Sie als Unternehmer und Führungskraft produktiver werden, dem Aufschieben ein Schnäppchen schlagen und trotzdem mehr Zeit für die wichtigen Dinge bekommen. Hierzu spreche ich mit dem Produktivitätsexperten und Keynote-Speaker Martin Geiger.
Führen auf Distanz ist eine besondere Herausforderung. Wie das gelingen kann – darum geht heute
FPG047
Wie Sie die Aufschieberitis in den Griff bekommen und eine achtsame Haltung entwickeln
Es gibt manche wichtige Arbeiten, die verschieben wir immer wieder. Es sind zwar notwendige Tätigkeiten, aber sie machen keinen Spaß. Darüber und über Achtsamkeit im beruflichen Alltag spreche ich mit dem Psychologen Roland Kopp-Wichmann.
FPG046
Warum Ihre Mitarbeiter nicht das tun, was Sie wollen
Wenn Ihre Mitarbeiter häufig an den falschen Sachen arbeiten, arbeiten sie nicht effektiv. Arbeiten Mitarbeiter an den falschen Dingen, sind ihnen meist die Ziele und Prioritäten nicht klar. Was Sie dagegen tun können, lesen Sie hier…
FPG045
Warum Führungskräfte in komplexen Situationen versagen!
Im Komplexen wird es schwer, Kausalitäten zu erkennen. Eindeutige Wenn-Dann-Beziehungen gibt es da nicht mehr. Winzige Veränderungen können große Auswirkungen haben. Darüber unterhalte ich mich heute mit dem Management-Vordenker Lars Vollmer!
FPG044
Verhandlungen erfolgreich führen
Jeder von uns verhandelt täglich. Jede Diskussion ist eine Verhandlungssituation: sei es das Gespräch über die Zielvereinbarung, das Vertriebsgespräch mit dem Kunden oder die Diskussion über die Urlaubsregelung.
Aber wie verhandelt man erfolgreich? Und worauf kommt es an?
FPG043
Psychopathen im Management
Rein statistisch leben etwa eine Million Psychopathen in Deutschland. Es sind Menschen mit einer schweren Persönlichkeitsstörung. Sie sind häufig auf den ersten Blick durchaus charmant. Sie verstehen es, oberflächliche Beziehungen herzustellen. Aber sie sind gefährlich.
FPG042
So entkommen Sie der E-Mail Hölle
Wie bekommen Sie es hin, weniger E-Mails zu bekommen und weniger unproduktive Zeit mit E-Mail Bearbeitung zu verschwenden? Das hören Sie hier…
FPG041
Die Kunst schwere Entscheidungen zu treffen – Interview mit Peter Brandl
Peter Brandl erklärt, wie die Strategien der Profipiloten auch auf die Kommunikation und Entscheidungsfindung in Unternehmen übertragen werden können.
FPG040
Tipps zum Umgang mit Angst und mit Scheitern
Es gibt Situationen, in denen die meisten Manager Angst verspüren: sei es die anstehende Übernahme des Unternehmens, die wegbrechenden Umsätze oder der katastrophale Gewinneinbruch, der wahrscheinlich Entlassungen nach sich ziehen wird. Wie gehen Sie mit solchen Ängsten um?
FPG039
Schluss mit der Betriebsblindheit – Interview mit Thilo Baum
Wie es gelingt, Klartext zu reden und den wichtigen Perspektivenwechsel einzunehmen, darüber spreche ich mit Thilo Baum.
FPG038
Erfolgreiche Strategien, um fokussiert zu bleiben und Termine einzuhalten
Wie bekommen Sie und Ihr Team es hin, Termine einzuhalten, fokussiert zu bleiben und wenn nötig, frühzeitig NEIN zu sagen? Darum geht es in der heutigen Podcastfolge!
FPG037
„Als unser Kunde tot umfiel“
– Umgang mit kniffligen Führungsproblemen
Heute unterhalte ich mich mit Buchautor, Berater und Mediator Boris Palluch über schwierige Führungsprobleme.
FPG036
Vom Kollegen zum Chef
Wie Sie von Ihren Mitarbeitern respektiert werden!
Gestern noch Sachbearbeiter und jetzt Gruppenleiter mit disziplinarischer Verantwortung für mehrere Mitarbeiter. Sie haben es scheinbar geschafft. Aber so einfach ist es nicht. Sie haben eine neue Rolle übernommen – und dadurch ändert sich einiges…
FPG035
Gut reden kann jeder
– Interview mit Isabel Garcia
Welche Kommunikationsfehler in Vorträgen und Reden sollten Ihnen möglichst nicht unterlaufen – und wie treten Sie in kritischen Situationen überzeugend und authentisch auf?
FPG034
8 Tipps, um unternehmensbedrohliche Fehleinschätzungen zu vermeiden!
Heute gebe ich 8 Tipps und Hinweise, um fatale Fehleinschätzungen beim Führen eines Unternehmens zu vermeiden.
Heute spreche ich mit Gudrun Happich über Führungskräfte, die unzufrieden in Ihrer jetzigen Position sind, sich überfordert fühlen oder sich in einer Umbruchphase ihrer karriere befinden!
FPG032
Kommunizieren als Führungskraft
Heute geht es um Kommunikation im Unternehmen. Es geht um bürokratisches Geschwätz, um Glaubwürdigkeit und wie wir richtig Fragen stellen.
FPG031
Selbstständig sein und seine Leidenschaft finden
Ich spreche mit Markus Cerenak über sein Projekt „Rebellion gegen das Hamsterrad“. Mit diesem Projekt möchte er Menschen unterstützen ihre Leidenschaft im Leben zu finden.
FPG030
Wie Sie schlechte Gewohnheiten verändern können!
Warum überleben Vorsätze für das neue Jahr meist nicht mal die ersten zwei Wochen? Das Problem liegt darin, dass gute Vorsätze zu fassen meist bedeutet: Sie müssen bestehende schlechte Gewohnheiten ändern…
FPG029
Führen nach oben – Tipps für den Umgang mit dem Top Management
Wie verhalten Sie sich am Besten gegenüber einem entscheidungsschwachen Vorgesetzten und wie begegnen Sie einem Chef, der Unmögliches von Ihnen verlangt? Interview mit Executive Coach Gudrun Happich!
FPG028
Wie viele Regeln braucht Ihr Unternehmen?
Wenn Sie Manager oder Unternehmer sind, überlegen Sie sich gut, ob Sie unbedingt eine Vorschrift einführen müssen. Je weniger Vorschriften und Regeln Sie haben desto besser.
FPG027
Wie Sie als Unternehmer durch Hypnose erfolgreicher werden!
Was es mit psyhcischen Blockaden auf sich hat und wie man damit umgeht, darüber spreche ich mit dem Hypnoseexperten und Unternehmensberater Hans-Peter Zimmermann.
FPG026
7 Fehler, die Sie bei der Strategieentwicklung unbedingt vermeiden sollten!
Strategie ist wie ein Kompass, der hilft, zur rechten Zeit die richtigen Dinge zu tun. Ohne klare Strategie ist die Gefahr groß, sich zu verzetteln, unnötig Energie zu verbrauchen und Ressourcen zu verschwenden.
FPG025
Produktiver werden mit Anti-Zeitmanagement
Viele denken, dass man mit besserer Organisation und harter Disziplin seine Zeit gemanagt bekommt. Aber irgendwie haut das nicht hin. Über das Thema Zeitmanagement und Arbeitsorganisation unterhalte ich mich deshalb heute mit dem Produktivitätstrainer Ivan Blatter.
FPG024
Sieben Tipps um im Führungsalltag konsequenter zu werden
Warum ist es so schwer, als Führungskraft konsequent zu sein? Was kann man als Führungskraft tun, um im täglichen Handeln konsequenter zu werden? Darum geht es in dieser Podcastfolge!
FPG023
Worauf Sie bei der Mitarbeitersuche mit Social Media achten sollten!
Viele Unternehmen suchen händeringend nach neuen Mitarbeitern. Die recherchieren heutzutage meistens nach Arbeitgebern im Internet, auf XING, Facebook und Co.
Über diese Thematik habe ich mit dem Social Media Experten Frank Bärmann gesprochen.
FPG022
Wie Sie garantiert keinen Wettbewerb mehr fürchten müssen!
Heute geht es um Unternehmensführung. Und zwar sprechen wir über die richtige Positionierung Ihres Unternehmens im Markt.
FPG021
Führung und Bezahlung im Vertrieb: Gespräch mit Stephan Heinrich
Es reicht nicht aus den Vertrieb einfach nur Quartalsziele vorzugeben und dann auf die Wirkung von an die Ziele gekoppelten Gehaltsanteilen zu vertrauen. Darüber spreche ich heute mit dem Vertriebsexperten Stephan Heinrich.
FPG020
Der Null Fehler Wahnsinn in Unternehmen!
Auf der einen Seite will jeder Unternehmer, dass seine Produkte fehlerfrei produziert werden, Fehler also gar nicht erst entstehen sollen. Auf der anderen Seite können der Unternehmer wie auch die Mitarbeiter sich nur weiterentwickeln, wenn Sie etwas Neues ausprobieren, wenn Sie auch mal Fehler machen können und dürfen. Wie lässt sich dieser Konflikt im operativen Tagesgeschäft lösen?
FPG019
Präsentieren als Führungskraft – So geht’s
Als Führungskraft, als Manager oder als Unternehmer müssen Sie sich häufig vor andere Menschen stellen und – reden – präsentieren. Wie präsentiert man ohne dabei seine Mitmenschen zu quälen. Es ist gar nicht so schwer, wie manche denken.
FPG018
Projektmanagement jenseits der Tools – Interview mit Olaf Hinz
Warum scheitern eigentlich so viele Projekte in Unternehmen? Was zeichnet einen guten Projektmanager aus und wie viel Planung braucht ein Projekt?
Diesen Fragen gehen wir mit Olaf Hinz in diesem Podcast nach.
FPG017
Rückdelegation und Monkey Business
Wenn Sie eine Aufgabe bearbeiten, die Sie eigentlich vorher an einen Mitarbeiter gegeben haben, dann sind Sie in die Rückdelegations-Falle getappt. Wie das passieren und wie Sie es vermeiden können, beschreibe ich in dieser Podcastfolge.
FPG016
Affenmärchen: Warum Unternehmen keinen Sinn stiften können!
Heute sprechen wir über Sinn: Was gibt Menschen Sinn bei der Arbeit und warum kann ein Unternehmen keinen Sinn stiften? Und was ist eigentlich Sinnkopplung?
Zu diesen Themen habe ich ein Interview mit Gebhard Borck geführt.
FPG015
Wie bekomme ich eine gute Unternehmensvision?
Heute behandeln wir was für Arten von Visionen es gibt und wie Sie eine gute Vision für Ihr Unternehmen entwickeln können. Wie erhalten Sie eine wirklich zugkräftige Vision, die ein Leitstern für Ihr Unternehmen darstellt?
FPG014
Feedback geben und annehmen
In dieser Folge meines Podcasts geht es darum, wie Sie Ihren Mitarbeitern wirkungsvoll Feedback geben. Auch sprechen wir darüber, wie Sie es als Chef hinbekommen, zuverlässiges Feedback von Ihren Mitarbeitern zu erhalten.
FPG013
Nicht im sondern am Unternehmen arbeiten –
Interview mit dem Unternehmer Dr. Kalaitzis
Wenn Sie sich als Unternehmer mit Fachaufgaben beschäftigen oder den größten Teil Ihrer Zeit mit Managementaufgaben verbringen, verzetteln Sie sich. Sie müssen sich mit den Unternehmeraufgaben beschäftigen.
FPG012
Autoritär oder nicht – Was ist der richtige Führungsstil?
Viele Studien behaupten der Führungsstil sei das wichtigste Merkmal eines guten Chefs. Was ist denn der richtige Führungsstil?
FPG011
Konsequent führen und Entscheidungen nicht aussitzen! Interview mit Roland Jäger
Heute unterhalte ich mich mit Roland Jäger über das Thema seines neusten Buchs: „Ausgesessen – Warum uns die Kultur des Nicht-Entscheidens unsere Zukunft kostet.“
FPG010
Als Manager erfolgreich delegieren und mehr Zeit für das Wesentliche bekommen
Viele Unternehmer und Manager tun sich schwer mit dem Delegieren. Wie viel Kontrolle und wie viel Vorgabe ist nötig? In dieser Podcastfolge besprechen wir, worauf es beim Delegieren ankommt.
FPG009
13 Wege neue Mitarbeiter zu suchen und zu finden
In der heutigen Folge meines Podcasts geht es darum, wie und wo Sie neue Mitarbeiter suchen und finden können. Auch werden wir darüber sprechen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie neue Mitarbeiter einstellen.
FPG008
Wie viel Intuition verträgt Ihr Unternehmen?
Interview mit Dr. Andreas Zeuch
Um mehr über Intuition und Bauchentscheidungen im Unternehmensumfeld zu erfahren habe ich mich mit dem Experten auf diesem Gebiet unterhalten: Dr. Andreas Zeuch.
FPG007
Meetings erfolgreich leiten:
Tipps und Tricks auf die Sie achten sollten!
Viele Besprechungen sind leider häufig stinklangweilig und bringen keinen Nutzen. Was für Tipps und Tricks gibt es, Meetings so zu gestalten, dass sie nicht zu chaotischen Laberrunden verkommen?
FPG006
Mitarbeiterbezahlung! Warum Sie mit variabler Bezahlung fast immer das Falsche erreichen!
Wann sind variable Vergütungen sinnvoll und motivierend? Was für Auswirkungen haben variable Vergütungen und Boni? Wie sieht ein alternatives Gehaltssystem aus?
FPG005
Die 10 schlimmsten Führungsfehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten!
Vielleicht erinnern Sie sich an eigene Chefs unter denen Sie gelitten haben. Wichtiger ist aber: Überlegen Sie, ob Ihnen als Führungskraft selbst diese Fehler unterlaufen.
FPG004
Was ist eine Unternehmensvision und brauchen Sie überhaupt eine?
In der vierten Folge sprechen wir über Unternehmensvisionen. Was genau ist eine gute Unternehmensvision und braucht ein Unternehmen überhaupt eine solche Vision?
FPG003
Wie funktioniert eigentlich Mitarbeitermotivation und worauf sollten Sie achten?
In der dritten Folge geht es um Mitarbeitermotivation: Wie funktioniert das eigentlich mit der Motivation? Worauf sollten Sie als Führungskraft achten?
FPG002
Wie Sie als Manager mehr Zeit für Führung bekommen!
In der zweiten Folge geht es darum, wie Sie als Führungskraft, als Manger, als Unternehmer mehr Zeit für Ihre eigentliche Aufgabe, nämlich Führung bekommen. Zeit um mehr zu führen und weniger zu managen.
FPG001
Podcast: Führung auf den Punkt gebracht
Die erste Folge: Was können Sie von diesem Podcast erwarten? Wer ist dieser Bernd Geropp eigentlich? Was bedeutet das Wort Führung und was ist managen? Warum Sie als Führungskraft mehr führen und weniger managen sollten – und der entscheidende Tipp, um mehr Zeit für Führung zu bekommen!