FPG058 – Projekte erfolgreich managen und führen! Bei welchen Projekten sind agile Ansätze sinnvoll? Interview mit Stefan Hagen
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | RSS
Schaut man sich die Literatur zum Thema Projekte an, dann findet man eine Vielzahl von Beschreibungen, Abhandlungen und Definitionen.
Weltweit gibt es Verbände und Studiengänge, die sich dem Projektmanagement verschrieben haben.
Man könnte meinen, dass es klar sein müsste, wie man erfolgreich Projekte führt.
Aber weit gefehlt. Es ist erschreckend, wie viele Projekte scheitern bzw. aus dem Ruder laufen: Ob Berliner Flughafen oder die Elbphilharmonie in Hamburg.
Aber auch in Unternehmen scheitern Projekte häufig. Eine Studie unter IT-Entscheidern in Großunternehmen ergab beispielsweise, dass mehr als 70% der Befragten das Scheitern mindestens eines geschäftskritischen IT-Projektes erlebt haben. 70 %!
Nun bin ich kein Projektmanagement Experte. Deshalb spreche ich heute mit Stefan Hagen. Von ihm will ich wissen, wie man Projekte erfolgreich führt, was es mit agilem Projektmanagement auf sich hat und was man tun sollte, damit ein Projekt nicht scheitert.
Stefan Hagen
Stefan Hagen ist Geschäftsführer von Hagen Management und beschäftigt sich mit Strategie- und Organisationsprojekten sowie Systemischem Projektmanagement.
Er ist auch externer Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der FH Vorarlberg und schreibt seit Jahren einen der meistgelesenen deutschsprachigen Blogs zum Thema Projektmanagement
Man kann also mit Fug und Recht behaupten Stefan Hagen lebt und atmet Projektmanagement.
Unkonferenzen und Barcamps
Stefan ist auch der Initiator des PM Camps. Das PM-Camp ist eine der wichtigsten Unkonferenzen zum Thema Projektmanagement.
Vielleicht fragen Sie sich: Was ist das eigentlich ein BarCamp oder eine Unkonferenz?
Wikipedia beschreibt es so:
„Barcamp ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Diese Veranstaltungen dienen dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion, können teilweise aber auch bereits am Ende der Veranstaltung konkrete Ergebnisse aufweisen.“
Ich selbst habe noch nie an einer solchen Veranstaltung teilgenommen, habe mich aber jetzt für meine erste Unkonferenz, mein erstes BarCamp angemeldet. Ich bin gespannt!
In dieser Folge
- Unterschied zwischen Planungs-getriebenen und agilem Vorgehen
- Integriertes Projektmanagement
- „Scrum“ und neue Rollenmodelle
„Klassische Ansätze gehen von einer komplizierten Welt aus und agile Ansätze von einer komplexen!“
- Der Mindset bei der Zusammenarbeit in komplexen Systemen
- Sich ins Komplexe begeben und im Tun lernen!
- Es gibt keine Patentrezepte für erfolgreiches Projektmanagement,
aber es gibt geeignete Prinzipien - Systemische Leitprinzipien: Zugehörigkeit, Achtsamkeit und Ordnung
„Wir kommen in ein Zeitalter, in dem wir mittelmässiges Management nicht mehr akzeptieren dürfen!“
- Barcamp und Unkonferenz
Das inspirierende Zitat
„Unsere Hauptaufgabe ist nicht, zu erkennen, was unklar in weiter Entfernung liegt, sondern zu tun, was klar vor uns liegt.“
Thomas Carlyle
Transkription des Interviews
Hier erhalten Sie das transkribierte Interview als pdf-Datei zum Nachlesen: Einfach hier klicken:Transkribiertes Interview mit Stefan Hagen
Weiterführende Links
- Webseite der Hagen Management GmbH
- Blog von Stefan Hagen
- Stefan’s Beitrag zur Blogparade 3 Führungsprinzipien
- Ergebnis der Blogparade „Die 3 Führungsprinzipien“
- Das Bar Camp für Projektmanagement: Das PM Camp
Podcast abonnieren
Um meinen Podcast zu abonnieren und keine zukünftigen Folgen mehr zu verpassen, klicken Sie einfach auf einen der folgenden Links:
Hier klicken, um via iTunes zu abonnieren!
Hier klicken, um via RSS Feed zu abonnieren!
Ihr Feedback
Wie gefällt Ihnen diese Folge meines Podcasts? Ich freue mich über Feedback und Anregungen.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, bewerten Sie ihn doch bitte auf iTunes! Das hilft, den Podcast bekannter zu machen und auf iTunes sichtbarer zu werden. Für die Bewertung einfach hier klicken!