fpg287 – Führungskräfte in der Verwaltung – Gespräch mit Katja Schäfer
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | RSS
Als Führungstrainer und Geschäftsführercoach fokussiere ich auf kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei liegen mir die Inhaber dieser KMUs besonders am Herzen, weil ich überzeugt bin, dass sie ein wichtiger Treiber des Fortschritts und der positiven Veränderung in unserer Gesellschaft sind.
Nun gibt es aber auch andere wichtige Organisationen in unserer Gesellschaft, in denen geführt wird, in denen Führungskräfte arbeiten, beispielsweise in großen Konzernen oder in der öffentlichen Verwaltung.
Obwohl das Führen von Mitarbeitern in allen Organisationen ähnlich ist, so gibt es doch Unterschiede in den verschiedenen Organisationen. Als Führungskraft wird man in einer öffentlichen Verwaltung anders gefordert als in einem kleinen Unternehmen.
Die Freiheitsgrade sind anders, aber auch die Risiken und Herausforderungen sind anders gelagert.
Führung in der Verwaltung
Über die letzten Jahre habe ich immer mehr gelernt, dass ich zwar Unternehmern und Führungskräften in KMU’s sehr gut helfen kann, aber bei Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung an meine Grenzen komme.
Als eher unternehmerisch denkender Geist tue ich mir prinzipiell mit Behörden und Bürokratie doch recht schwer. Mein Verständnis dafür ist in manchen Situationen doch recht begrenzt.
Umso spannender fand ich es, dass ich Anfang des Jahres auf dem Freiberufler-Barcamp von Maik Pfingsten ein interessantes Gespräch mit Katja Schäfer hatte.
Katja Schäfer
Katja hostet den hörenswerten Podcast „Der Sprung ins kalte Wasser – Life Balance für neue Führungskräfte“.
Mit Ihrem Podcast und Ihrer Arbeit als Coach und Berater engagiert Sie sich für die Führungskräfte in der Pflege, in Non Profit Organisationen und in der öffentlichen Verwaltung, also genau in den Organisationen, auf die ich bewusst nicht fokussiere.
Aufgrund Ihres Backgrounds in Caritas, Diakonie und Kolping kennt sie die Strukturen und Herausforderungen von Menschen, die für die Gesellschaft arbeiten. Das heißt für alle – und besonders für die, die keine Lobby haben.
Sehr bezeichnend für Sie ist folgende Aussage. Sie sagt:
„Meine Auszubildenden – alles junge Menschen mit Benachteiligung – waren meine besten Lehrer. Von ihnen habe ich gelernt, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Mit Leichtigkeit, Humor und immer auf Augenhöhe.“
Katja berät und arbeitet für die Agentur für Arbeit, dem Jugendamt, der Regierung Oberbayern und dem Sozialministerium und anderen öffentlichen Verwaltungen.
Deshalb ist sie auch vertraut mit den Gedankengängen, den Herangehensweisen im öffentlichen Dienst. Sei weiß genau was da geht und was nicht geht“.
Mit Katja unterhalte ich mich deshalb heute über die das Arbeiten und die Führung in der öffentlichen Verwaltung. Wir sprechen über folgende Themen:
- Welche Unterschiede gibt es prinzipiell in der Führung in Unternehmen und Behörden?
- Unter welchen Randbedingungen kann eine Behörde eigentlich agil arbeiten?
- Wie wird die Führungskraft im öffentlichen Dienst definiert? Welche Unterschiede gibt es da zwischen beispielsweise Führen im Finanzamt und in einer Kita?
- Was sind aus Deiner Sicht die größten Herausforderungen für Führungskräfte in der Verwaltung?
Weiterführende Links
- Webseite von Katja Schäfer
- Katjas Podcast:
„Der Sprung ins kalte Wasser – Life Balance für neue Führungskräfte“. - Podcastfolge 120 von Thilo Baum
zum Thema: Behördenkommunikation
Das inspirierende Zitat
„Die Verwaltung sollte eine Brücke zwischen Politik und Bürger sein;
scheitert aber an den Auflagen.“Erich Rueß
Podcast abonnieren
Um meinen Podcast zu abonnieren und keine zukünftigen Folgen mehr zu verpassen, klicken Sie einfach auf einen der folgenden Links:
Hier klicken, um via iTunes zu abonnieren!
Hier klicken, um via RSS Feed zu abonnieren!
Ihr Feedback
Wie gefällt Ihnen diese Folge meines Podcasts? Ich freue mich über Feedback und Anregungen.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, bewerten Sie ihn doch bitte auf iTunes! Das hilft, den Podcast bekannter zu machen und auf iTunes sichtbarer zu werden. Für die Bewertung einfach hier klicken! Danke!