13 Wochen Freiheit: Die besten Learnings aus 2024 – und was jetzt kommt!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Hurra. 2025 ist da.

Führung 2025
Retrospektive und Planung: Mein persönlicher Rückblick
Zeit, um mal eine Retrospektive auf das vergangene Jahr zu machen und sich zu überlegen, wo es in 2025 denn hingehen soll.
Diese Art der jährlichen Rückschau und Planung mache ich normalerweise gerne zwischen Weihnachten und Silvester. Da habe ich Zeit und Muße und die nötige Ruhe dafür.
Aber dieses Jahr habe ich diesen Rückblick und die Planung für mein Unternehmen schon in der ersten Dezemberhälfte hinbekommen.
Da bin ich auch stolz drauf, weil wir es bei der Geropp Leadership GmbH geschafft haben bereits ab dem 10. Dezember ganz runterzufahren und sich so alle im Team Urlaub nehmen konnten. Am 06. Januar geht es dann wieder los.
Freiheit durch Planung: 13 Wochen Urlaub 2025
Urlaub oder Runterzufahren bedeutet dabei für mich persönlich: Freie Zeit zu haben: Keine Termine im Kalender stehen zu haben. Das ist für mich wirkliche Freiheit.
Arbeite ich an diesen Tagen? Häufig ja, manchmal nein. Aber ich arbeite an den Sachen, die mir in dem Moment Spaß machen. Denn Spaß machen muss es schon.
Entscheidend dabei ist: Ich habe keine Termine. Ich habe keine Verpflichtungen.
Damit das auch in 2025 so klappt, habe ich jetzt schon 13 Wochen in 2025 eingeplant, in denen im Kalender „Urlaub“ steht. Das sind 13 Wochen freie Zeit und keine beruflichen Termine. Das hat in 2024 gut geklappt und das möchte ich auch unbedingt in 2025 wieder haben.
Kleiner Tipp, wenn Sie das auch so machen wollen: Das funktioniert nur, wenn Sie die Planung fürs Jahr bereits jetzt am Anfang des Jahres machen und diese Urlaubsblöcke – freie Zeit-Blöcke – fest in Ihren Kalender eintragen.
Und Sie müssen die verteidigen. Diese Blöcke sollten Sie so behandeln als ob das ganz wichtige Kundentermine wären. Die würde man ja auch nicht löschen oder verschieben, oder?
Rückblick auf 2024: Ziele, Erfolge und Learnings
Und ansonsten? Wie war das Jahr 2024?
Allgemein scheint es mir, dass die richtige Antwort darauf lautet: Durchwachsen.
Wie immer gab es auch bei mir Ziele, die ich mal wieder nicht erreicht habe. Dafür gab es aber andere Sachen, die sehr gut funktioniert haben.
Das gesteckte Jahresumsatzziel habe ich mal wieder nicht erreicht.
Trotzdem ist die Liquiditätsreserve meines Unternehmens gut gewachsen. Gerade in unsicheren Zeiten eine wichtige Kenngröße.
Wöchentliche Rückschau: Mehr Positives als erwartet
Ich finde es ja immer wieder faszinierend. Man startet die Rückschau ins vergangene Jahr mit dem Fokus auf die Ziele, die man nicht erreicht hat.
Mir geht es jedes Mal so. Und deshalb habe ich mir angewöhnt, mir Zeit und Muße zu nehmen, Outlook aufzumachen und jede Woche des vergangenen Jahres durchzugehen – Woche für Woche. Dabei schreibe ich mir auf, was in der Zeit passiert ist.
Das Tolle dabei: Es gibt immer viel mehr Positives als Negatives. Auch dieses Jahr habe ich das genau so gemacht.
Dadurch ist mir erst klar geworden, was wir als Team alles erreicht haben – obwohl wir das gesetzte Umsatzziel nicht erreicht haben.
Unsere Leadership Programme
So haben zum Beispiel über 70 % der Unternehmer im Leadership Intensive Programm ihre Mitgliedschaft in meinem Mentoring Programm um ein weiteres Jahr verlängert und einige neue Teilnehmer sind dazu gekommen.

Leadership Intensive Mastermind Wochenende im März 2024
Auch wurden unsere Programme „Crashkurs Mitarbeiterführung“ und der „Führungs-Kickstart“ hervorragend angenommen.

Führungs-Kickstart
Wir haben viele positive Rückmeldungen und Testimonials bekommen. Das hat mich sehr gefreut.
Aber wie das so ist, wenn man viel ausprobiert, geht auch einiges schief. So haben wir zwar zwei Gruppenprogramme gelauncht, die aber nicht am Markt angenommen wurden. Tja, Is so.
Podcasten
Anfang des Jahres hat mir mein Team gesagt, dass ich wieder mehr podcasten soll und das hat deswegen gut geklappt, weil ich mir den Donnerstag immer frei nehme fürs podcasten.
Also keine sonstigen Termine am Donnerstag. Hat das immer geklappt? Nein, aber immer öfter.
Für mich funktioniert es hervorragend, wenn ich einen ganzen Tag für ein bestimmtes Thema reserviere.
Also Donnerstag ist der Fokus auf Podcasten. Aktuell liegt der Fokus Montags, Dienstags und Freitag nachmittags auf Online Meetings und 1:1 Besprechungen. An den Tagen mache ich nichts anderes und habe dann auch kein schlechtes Gewissen, wenn irgendwelche Aufgaben liegen bleiben.
Als Team sind wir in 2024 noch besser zusammen gewachsen. Wie Sie vielleicht schon wissen, arbeiten wir alle remote und deswegen ist es sehr wichtig, dass wir uns regelmässig in der Realität treffen und austauschen.
Workation
In 2024 haben wir das 8 mal gemacht, eines davon war sogar eine Workation in Bad Tölz. Wenn Sie interessiert, wie das gelaufen ist, hören Sie mal in Podcastfolge 334 rein: „Workation, Remote und Vorstellung meines Teams“.

Workation in Bad Tölz
Das wirtschaftliche Umfeld in 2025
Was haben wir uns nun vorgenommen für 2025?
Vielleicht gehe ich erstmal kurz darauf ein, wie ich das aktuelle wirtschaftliche Umfeld in Deutschland sehe.
Ich glaube, die Wirtschaftslage in Deutschland wird härter und das Jahr 2025 wird für viele heftig.
Wir werden mehr Insolvenzen und wir werden Kurzarbeit sehen. Der Fachkräftemangel besteht zwar weiterhin in manchen Branchen.
Parallel steigt aber die Arbeitslosenzahl. Das heißt wir erleben gerade, wie sich der bisherige Arbeitnehmermarkt wieder zu einem Arbeitgebermarkt verändert.
Insbesondere das erste Quartal wird von Unsicherheit und abwartender Stimmung geprägt sein. Es werden wahrscheinlich wenige Entscheidungen und Investitionen im ersten Quartal getroffen.
Die meisten warten auf den Ausgang der Bundestagswahl und auf Trumps Aktionen und inwieweit sich das auswirkt auf Bürokratieabbau, Lösen des Investitionsstaus, Kriegsausgang, Energiekosten, China etc.
In einem solchen Umfeld ist die Tendenz der meisten Marktteilnehmer Kosten einzusparen und Budgets zusammen zu streichen. Auch wird meist langsamer entschieden und es wird noch stärker hinterfragt, welche Produkte und welche externen Dienstleister unbedingt aktuell gebraucht werden.
Ich habe mich deshalb entschieden, auf zwei Arten darauf zu reagieren:
Fokus 2025: Profitables Wachstum und internationaler Ausbau
Zum Einen Fokus auf unsere bestehenden KMU Kunden und Produkte. Es geht nicht darum stark zu wachsen, sondern profitabel zu wachsen und unseren Kunden noch mehr Nutzen zu bieten, speziell den Geschäftsführern und Unternehmern.
Gerade in der jetzigen, unsicheren Zeit ist Führung gefragt.
Hierzu wird es auch ein exklusives Angebot an KMU Geschäftsführer geben: Einen 2 tägigen Umsetzungs-Workshop: „Führung und Organisation auf den Punkt gebracht.“
Exklusiver Workshop für KMU-Geschäftsführer
Gedacht ist dieser intensive Workshop für KMU Geschäftsführer, die bisher in ihrem Tagesgeschäft keine Zeit für Strategie, Organisation und Aufbau einer funktionierenden Führungsebene gefunden haben.
Nach dem Workshop wissen Sie genau, was Sie in Ihrer Organisation ändern müssen, um zukünftig nur noch Chefentscheidungen treffen zu müssen.
Zeit fürs Wesentliche. Raus aus dem Hamsterrad. Wir erarbeiten gemeinsam eine Schritt-für-Schritt To-DO Plan, wie Sie es schaffen, dass Sie Ihrer Führungsebene wirklich vertrauen können und die engagiert Verantwortung übernimmt und mitdenkt.
In den nächsten Wochen wird es hierzu mehr Infos geben für die Geschäftsführer, die sich für meine Führungsimpulse eingetragen haben. Wenn Sie das noch nicht gemacht haben, tragen Sie sich hier ein.
Internationaler Neustart: Mein englischer Podcast und YouTube-Kanal
Zum Anderen werden wir in 2025 internationaler werden.
Hierzu wird mein englischer Podcast und der englische YouTube Kanal revitalisiert. Insbesondere den englsichen Podcast hatte ich in den letzten 3,5 Jahren sträflich vernachlässigt. Das wird sich jetzt ändern.
Wenn Sie also Lust haben, mich mal auf Englisch zu hören: Der Podcast heißt „Leadership Made Easy“. – Und nein, den spreche ich selbst. Ich nutze da keine KI für.
Fazit: Aktiv bleiben in unsicheren Zeiten
Und ansonsten? Das Jahr 2025 wird herausfordernd, aber ich freue mich drauf.
Ich bin davon überzeugt, dass es in Zeiten der Unsicherheit wichtig ist, positiv und aktiv zu bleiben, Sachen auszuprobieren und sich nicht unterkriegen zu lassen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Neus Jahr und viel Erfolg.
Das inspirierende Zitat
„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg